Inhalt
Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/-r
Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/-r
Die Ausbildung ist zukunftssicher, Steuern betreffen jeden, selbst bei alltäglichen Dingen. Gleichzeitig ändert sich das Steuerrecht stetig, sodass Fachleute auf diesem Gebiet auch in Zukunft gefragt sind.
Dein zukünftiger Arbeitsplatz wird auf eine Vielzahl von Datenbanken zugreifen und hoch modern sein.
Die Ausbildung ist abwechslungsreich, Du bekommst Einblicke in interne Strukturen sowohl von kleinen Betrieben als auch von großen Unternehmen, die teilweise sogar international ausgerichtet sind.
Die Ausbildung bietet anspruchsvolle Aufgaben, Du unterstützt den/die Steuerberater/in beispielsweise bei Jahresabschlüssen, Bilanzen oder der Lohnbuchhaltung.
Die Ausbildung bringt dich mit vielen Menschen in Kontakt, ob Privatperson oder Unternehmen – jeder hat mit Steuern zu tun. Im Umgang mit den Mandanten kannst du deine/n Chef/in bereits tatkräftig unterstützen.
Die Schwerpunkte der Ausbildung sind:
- Steuerwesen
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsrecht
Für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- ein Gefühl für Zahlen
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an steuerlichen und rechtlichen Fragen
- Teamfähigkeit
- die Fähigkeit zu analytischem Denken
- keine Angst vor Gesetzes- und Fachtexten
- selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Lust auf spannende Büroarbeit – auch am PC
Fachliche Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ist ein qualifizierter Schulabschluss, z. B. ein Realschulabschluss. Als Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife, Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule hast du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.